
Gönnen Sie sich eine winterliche Auszeit und kommen Sie mit auf eine Reise voller architektonischer Schönheiten und einer malerischen Naturkulisse. Entdecken Sie die Kurorte Karlsbad, Franzensbad und Marienbad, die schon vor Jahrhunderten berühmte Persönlichkeiten anzogen – darunter Goethe und Kaiser Karl IV. Prächtige Kurhäuser, Villen, Parks und Kolonnaden zeugen noch heute von dieser glanzvollen Zeit. Wussten Sie, dass die drei Kurorte seit 2021 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören? Bei Führungen lernen Sie außerdem reizvolle Städtchen mit farbenfrohen Häusern kennen, zum Beispiel Loket und Eger.
In der Weihnachtszeit, wenn alles festlich geschmückt ist, zeigt sich die Region von ihrer besonders romantischen Seite. Bei einem Bummel über den Karlsbader Weihnachtsmarkt genießen Sie bei einem Glühwein die stimmungsvolle Atmosphäre und das Flair vergangener Zeiten.
1. Tag: Willkommen im böhmischen Bäderdreieck! Nach einer entspannten Ankunft in Ihrem Hotel in Karlsbad erkunden Sie den weihnachtlich glanzvoll geschmückten Ort. Karlsbad ist einer der bedeutendste Kurorte Tschechiens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Markt, die im alt-russischen Stil erbaute St. Peter-Kirche, die Maria-Magdalena-Kirche, der Sprudelbrunnen und die Schloss-Kolonnaden mit zwölf warmen Quellen. Die Quellen werden schon seit dem 14. Jahrhundert als Heilwasser genutzt und haben übrigens eine Temperatur von rund 40 bis 70 °C und kommen aus einer Tiefe von bis zu 2000 Meter. Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt können Sie sich mit einem Becher Glühwein aufwärmen und die weihnachtliche Stimmung genießen.
2. Tag: Eine ganztägige Führung steht heute auf dem Programm: Sie besichtigen das mittelalterliche Städtchen Loket, herrlich gelegen in einer Flussschleife der Eger. Mit seiner romantischen Atmosphäre wird es Sie sicher begeistern. Johann Wolfgang von Goethe kämpfte hier einst um das Herz seiner Angebeteten, der Baronin Ulrike von Levetzow. Mit dieser feierte er sogar am 28. August 1823 im Hotel Bily Kun seinen 74. Geburtstag. Aber ebenso wenig, wie es die Angreifer vermochten, die Burg Loket einzunehmen, schaffte es der berühmte Dichter, das Herz der jungen Baronin zu erobern. Seine Enttäuschung über die unglückliche Liebe brachte Goethe in seinem Liebesgedicht "Marienbader Elegie" zum Ausdruck. Anschließend geht es weiter nach Marienbad. Eine echte Perle ist die gusseiserne Kurkolonnade aus dem 19. Jahrhundert. In der Kurzone finden Sie auch die berühmte „Singende Fontäne“ mit Musik und Lichteffekten. 15 Kilometer weiter östlich liegt Tepla. Hier sehen Sie das Kloster Tepla (von außen) – ein nationales Kulturdenkmal Tschechiens. Am Abend wird es dann festlich: Im Hotel erwartet man Sie zu einem Weihnachtsessen, dazu ertönt stimmungsvolle Weihnachtsmusik.
3. Tag: Der Kurort Franzensbad, dessen Altstadt unter Denkmalschutz steht, wurde im Jahre 1793 gegründet und vorwiegend im Empirestil im schachbrettartigen Grundriss angelegt. Auf einem Platz im Zentrum finden Sie einen runden Pavillon, der über der Franzensquelle erbaut wurde. Weiter geht es in die Stadt Eger (Cheb). Sie war namensgebend für die Region Egerland und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zahlreiche schöne Gebäude prägen die Innenstadt, unter anderem die elf schönen, farbenfrohen Kaufmannshäuser, die unter dem Namen Stöckl (Spalicek) bekannt sind. Sie besuchen außerdem den Ort Falkenau (Sokolov) mit dem gleichnamigen Schloss. Das Renaissance-Schloss, das mehrfach umgebaut wurde, beherbergt heute ein Museum mit Ausstellungen zur Geschichte der Region.
4. Tag: Nutzen Sie den heutigen Tag, um Pilsen zu erkunden. Die Stadt ist in der ganzen Welt für ihre Bierbrautradition bekannt. Ab Mitte des 19. Jh. wurde das Pilsner Bier vor allem nach Prag und Wien verkauft, schon bald darauf auch nach Amerika exportiert. Pilsen bietet außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm des Landes. Von oben (Gebühr für Aufstieg) hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt. Die Kathedrale steht auf dem Hauptplatz von Pilsen: Der "Platz der Republik" ist etwa so groß wie vier Fußballfelder und damit einer der größten Europas! Ein weiteres Highlight ist die aufwändig restaurierte Synagoge mit ihren roten Zwiebeltürmen. Sie zählt sogar zu den größten der Welt.
5. Tag: Nachdem Sie die schönsten Ecken der Region kennen gelernt haben, reisen Sie zurück in die Heimat.
(Programmänderungen vorbehalten)
- Fahrt im modernen Reisebus
- 4 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Spa Resort Sanssouci in Karlsbad
- 1 x Begrüßungsgetränk
- Freier Eintritt im Hotel Schwimmbad, Whirlpool und Sauna
- 1 x Ganztagesführung Loket, Marienbad, Tepla und Karlsbad
- 1 x 1 Becher Glühwein auf dem Karlsbader Weihnachtsmarkt
- 1 x Festliches Weihnachts-Buffetabendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Ganztagesführung Franzensbad, Cheb und Sokolov
- Kurtaxe
Sie wohnen im Hotel Spa Resort Sanssouci. Das 4-Sterne-Resort befindet sich in ruhiger Lage in der Kurzone von Karlsbad, nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Freuen Sie sich auf einen Innenpool, ein Restaurant und Zimmer mit kostenlosem Internetzugang. Die Zimmer im Spa Resort Sanssouci verfügen über einen Sitzbereich, Sat-TV und einen Kühlschrank. Ihr Badezimmer ist mit Bademänteln, Pflegeprodukten und einem Haartrockner ausgestattet. In den Restaurants Charleston, Melody und Opera werden Gerichte der tschechischen und der internationalen Küche serviert. Das Sanssouci Resort verfügt auch über eine Lobbybar und das Blues Café. Erholsame Stunden versprechen auch die Wellnesseinrichtungen, zu denen eine Sauna, ein Dampfbad und ein Whirlpool zählen. Genießen Sie auch das umfangreiche Angebot an Massagen und Schönheitsanwendungen.
Preis p.P. im DZ: | ab 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag: | 92,00 € |
Reisedatum: | 23.12. - 27.12.23 |
Reise Nr.: | 23159 |